Schranke

Schranke
Schranke:
Mhd. schranke hat im Gegensatz zu dem gleichbed. starken Substantiv schranc ( Schrank) die alte Bedeutung »absperrendes Gitter« festgehalten. Heute bezeichnet es besonders die Absperrungen in Amtsräumen und die Eisenbahnschranke. Ähnlich steht »Schranken setzen« übertragen für »begrenzen, einengen«, und in gleichem Sinne wird die nhd. Bildung einschränken gebraucht (17. Jh., meist reflexiv für »sparen«; zu »beschränken« siehe schränken). Beachte auch das Adjektiv schrankenlos »durch nichts behindert; grenzenlos« (18. Jh.).
• Schranke
für jmdn., für etwas in die Schranken treten
(geh.) »sich für jmdn., für etwas einsetzen«
Diese Wendung erinnert an die Turnierplätze der Ritterzeit, die durch Schranken abgegrenzt waren.

Das Herkunftswörterbuch . 2014.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Schranke — Schranke …   Deutsch Wörterbuch

  • Schranke — vor einem Naturschutzgebiet Eine Schranke (auch Schlagbaum; österreichisch: der Schranken; in der Schweiz: die Barriere) ist eine bauliche Einrichtung zum Sperren eines befahrbaren Weges. Sie besteht üblicherweise aus einer auf Pfosten gelagerten …   Deutsch Wikipedia

  • Schranke — Sf (auch Schranken bair. m.) std. (14. Jh.), mhd. schranke m./f. Absperrung, Gitter Stammwort. Rückbildung zu schränken. In Redewendungen wird auf die Abschrankungen bei Turnieren (in die Schranken treten), vor Gericht (in seine Schranken weisen) …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Schranke — Schranke, 1) Gitterwerk od. Geländer, wodurch ein Ort eingefaßt od. von einem andern Raume abgesondert wird; 2) (gr. Balbides, lat. Carceres), der auf diese Art eingefaßte od. abgesonderte Platz für die Wettkämpfer, daher oft so v.w. Kampfplatz,… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Schranke — ↑Barriere …   Das große Fremdwörterbuch

  • Schranke — Sperre; Schlagbaum * * * Schran|ke [ ʃraŋkə], die; , n: 1. in einer Vorrichtung (im Falle der Absperrung) waagerecht liegende größere, dickere Stange: die Schranken sind geschlossen; die Schranke wird heruntergelassen, geht hoch; das Auto… …   Universal-Lexikon

  • Schranke — die Schranke, n (Mittelstufe) bauliche Einrichtung zum Versperren eines Weges, Schlagbaum Beispiele: Er ließ die Schranke herunter. Die Schranke versperrte den Weg über die Gleise. die Schranke, n (Aufbaustufe) Grenze, die man nicht überschreiten …   Extremes Deutsch

  • Schranke — Schrạn·ke die; , n; 1 eine (waagrechte) Stange, mit der man eine Straße o.Ä. sperren kann ≈ Barriere <die Schranken an einem Bahnübergang, Grenzübergang; die Schranke herunterlassen, schließen, hochziehen, öffnen>: Man muss den Pass… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Schranke — 1. Abgrenzung, Absperrung, Barrikade, Schlagbaum, Sperre; (österr.): Schranken; (bes. schweiz.): Barriere. 2. Begrenzung, Beschränkung, Einengung, Eingrenzung, Grenze, Sperre; (bildungsspr.): Restriktion. 3. Gegensatz, Kluft, Kontrast,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Schranke — riba statusas T sritis automatika atitikmenys: angl. bound; boundary; limit; range vok. Grenze, f; Grenzwert, m; Schranke, f rus. предел, m pranc. limite, f …   Automatikos terminų žodynas

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”